Landesmeisterschaften 2020

Landesmeisterschaften 2020

Am Samstag, den 22.Feburar 2020 fand in der Schwimmhalle in der Finckensteinallee in Berlin-Steglitz die 27. Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen statt. Veranstalter war die ASB Wasserrettung in Berlin.Die TeilnehmerInnen, TrainerInnen/ BetreuerInnen und HelferInnen trafen sich bereits um 8.00 Uhr an der Schwimmhalle. Gegen 9.00 Uhr begannen die Trockenwettkämpfe. Hier mussten die TeilnehmerInnen im theoretischen Teil Fragebögen beantworten und ihr Können in der Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Beweis stellen.Als dritter Komplex kam noch Rettungsballzielwurf hinzu - hier muss ein Ball in ein 1,5 x 1,5m großes Viereck geworfen werden, welches einige Meter entfernt ist. Die TeilnehmerInnen haben innerhalb von einer Minute fünf Wurfversuche und im Idealfall sollten drei Treffer erzielt werden.Nach dem Mittagessen, welches durch den Betreuungszug vom ASB organisiert und aufgebaut worden ist, ging es in die Wasserwettkämpfe.Gestartet wurde mit den Einzelwettkämpfen. 50m Hindernisschwimmen für die Jugend/ Juniorretter und 50m Retten mit Puppe für die Erwachsenen waren zu absolvieren. Danach folgte 100m Retten mit Flossen für die Jugend/ Juniorretter und 200m Retten mit...
Read More

Landesmeisterschaften 2020

Am Samstag, den 22.Feburar 2020 fand in der Schwimmhalle in der Finckensteinallee in Berlin-Steglitz die 27. Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen statt. Veranstalter war die ASB Wasserrettung in Berlin.Die TeilnehmerInnen, TrainerInnen/ BetreuerInnen und HelferInnen trafen sich bereits um 8.00 Uhr an der Schwimmhalle. Gegen 9.00 Uhr begannen die Trockenwettkämpfe. Hier mussten die TeilnehmerInnen im theoretischen Teil Fragebögen beantworten und ihr Können in der Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Beweis stellen.Als dritter Komplex kam noch Rettungsballzielwurf hinzu - hier muss ein Ball in ein 1,5 x 1,5m großes Viereck geworfen werden, welches einige Meter entfernt ist. Die TeilnehmerInnen haben innerhalb von einer Minute fünf Wurfversuche und im Idealfall sollten drei Treffer erzielt werden.Nach dem Mittagessen, welches durch den Betreuungszug vom ASB organisiert und aufgebaut worden ist, ging es in die Wasserwettkämpfe.Gestartet wurde mit den Einzelwettkämpfen. 50m Hindernisschwimmen für die Jugend/ Juniorretter und 50m Retten mit Puppe für die Erwachsenen waren zu absolvieren. Danach folgte 100m Retten mit Flossen für die Jugend/ Juniorretter und 200m Retten mit...
Read More
Rettungsschwimmerlehrgang ab 27. Februar 2020

Rettungsschwimmerlehrgang ab 27. Februar 2020

Zum Start ins neue Jahr beginnt pünktlich vor Beginn der Badesaison ein neuer Rettungsschwimmerlehrgang!Und zwar Ende Februar! Beginn: 27. Februar 2020 Dauer: vorr. bis 23. April 2020, ggf. später Wo und Wann?: jeden Donnerstag, 19-21 Uhr Schwimmhalle Thomas-Mann-StraßeThomas-Mann-Straße 3, 10409 Berlin Voraussetzungen: Alle Teilnehmer müssen ASB - Mitglieder sein. Wer noch kein Mitglied ist, kann eine Mitgliedschaft auch vor Ort für 5€/Monat abschließen. Die Grundschwimmarten Brust, Rücken und vor allem Kraul müssen sicher beherrscht werden. Auf jeden Fall sollten die Leistungen des DSA Gold erbracht werden können. Denn wer Leben retten will, muss natürlich selbst sicher schwimmen können! Es wird zusätzliche Ausbildungstermine geben: (Teilnahme ist obligatorisch) Dies ist einerseits So, der 01.03.2020 und Sa, der 14.03.2020. Dort findet der Erste-Hilfe-Kurs und die Rettungsschwimmer-Theorieausbildung  jeweils ganztägig in der Wendenschloßstraße 348, 12557 Berlin statt. Desweiteren wird die Tauch- und Sprungausbildung am Dienstag, den 17.03.2020 um 18:00 Uhr in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin stattfinden. Wer diese Termine nicht wahrnehmen kann, möge bitte von einer Anmeldung zum Kurs absehen. Voraussetzungen, Anforderungen, Prüfungsordnung und...
Read More

Rettungsschwimmerlehrgang ab 27. Februar 2020

Zum Start ins neue Jahr beginnt pünktlich vor Beginn der Badesaison ein neuer Rettungsschwimmerlehrgang!Und zwar Ende Februar! Beginn: 27. Februar 2020 Dauer: vorr. bis 23. April 2020, ggf. später Wo und Wann?: jeden Donnerstag, 19-21 Uhr Schwimmhalle Thomas-Mann-StraßeThomas-Mann-Straße 3, 10409 Berlin Voraussetzungen: Alle Teilnehmer müssen ASB - Mitglieder sein. Wer noch kein Mitglied ist, kann eine Mitgliedschaft auch vor Ort für 5€/Monat abschließen. Die Grundschwimmarten Brust, Rücken und vor allem Kraul müssen sicher beherrscht werden. Auf jeden Fall sollten die Leistungen des DSA Gold erbracht werden können. Denn wer Leben retten will, muss natürlich selbst sicher schwimmen können! Es wird zusätzliche Ausbildungstermine geben: (Teilnahme ist obligatorisch) Dies ist einerseits So, der 01.03.2020 und Sa, der 14.03.2020. Dort findet der Erste-Hilfe-Kurs und die Rettungsschwimmer-Theorieausbildung  jeweils ganztägig in der Wendenschloßstraße 348, 12557 Berlin statt. Desweiteren wird die Tauch- und Sprungausbildung am Dienstag, den 17.03.2020 um 18:00 Uhr in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin stattfinden. Wer diese Termine nicht wahrnehmen kann, möge bitte von einer Anmeldung zum Kurs absehen. Voraussetzungen, Anforderungen, Prüfungsordnung und...
Read More
Weihnachtsschwimmen 2019

Weihnachtsschwimmen 2019

Zum Abschluss des Jahres trafen sich noch einmal alle schwimmbegeisterten Kinder des ASB Regionalverbands Berlin Nordost , auch zum Teil mit ihren Eltern, in der Schwimmhalle Thomas-Mann-Str. zum alljährlichen Weihnachtsschwimmen.Insgesamt circa 80 Teilnehmer nahmen am spaßbetonten Wettkampf teil. Während die ganz Kleinen im Lehrschwimmbecken ihr Können unter Beweis stellen konnten, traten am großen Becken knapp 65 Wettkämpfer in 4 verschiedenen Disziplinen an. Mannschaftseinteilung © ASB / WRS Seddinsee Zunächst mussten die Puzzleteile eines Bildes ertaucht und zusammengefügt werden. Danach ging es mit zwei Poolnudeln unter den Armen auf eine lustige "Floßfahrt", um gleich im Anschluss sich ein Brett unter die Füße zu klemmen und eine Runde durch das Becken zu "wakeboarden". tauchen und... © ASB / WRS Seddinsee ...puzzeln © ASB / WRS Seddinsee Start zum "Floß fahren" © ASB / WRS Seddinsee Wakeboarding © ASB / WRS Seddinsee In der finalen Disziplin mussten gemeinsam 2 rohe Eier (Golfbälle) schonend übers Wasser auf einer Matte transportiert werden. Zum Abschluss durfte auch der Spaß...
Read More

Weihnachtsschwimmen 2019

Zum Abschluss des Jahres trafen sich noch einmal alle schwimmbegeisterten Kinder des ASB Regionalverbands Berlin Nordost , auch zum Teil mit ihren Eltern, in der Schwimmhalle Thomas-Mann-Str. zum alljährlichen Weihnachtsschwimmen.Insgesamt circa 80 Teilnehmer nahmen am spaßbetonten Wettkampf teil. Während die ganz Kleinen im Lehrschwimmbecken ihr Können unter Beweis stellen konnten, traten am großen Becken knapp 65 Wettkämpfer in 4 verschiedenen Disziplinen an. Mannschaftseinteilung © ASB / WRS Seddinsee Zunächst mussten die Puzzleteile eines Bildes ertaucht und zusammengefügt werden. Danach ging es mit zwei Poolnudeln unter den Armen auf eine lustige "Floßfahrt", um gleich im Anschluss sich ein Brett unter die Füße zu klemmen und eine Runde durch das Becken zu "wakeboarden". tauchen und... © ASB / WRS Seddinsee ...puzzeln © ASB / WRS Seddinsee Start zum "Floß fahren" © ASB / WRS Seddinsee Wakeboarding © ASB / WRS Seddinsee In der finalen Disziplin mussten gemeinsam 2 rohe Eier (Golfbälle) schonend übers Wasser auf einer Matte transportiert werden. Zum Abschluss durfte auch der Spaß...
Read More

große Übung der angehenden Bootsführer

Einmal jährlich laden der ASB-Wasserrettungsdienst und die DLRG Berlin die angehenden Bootsführer aller interessierten Hilfsorganisationen zu einer großen gemeinsamen Übung in den Berliner Südosten ein. Am vergangenen Sonnabend war es wieder einmal so weit. Von 11 Uhr bis 1 Uhr in der folgenden Nacht trainierten rund 40 Auszubildende auf 13 Booten die unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Diese im Verlauf immer anspruchsvoller werdenden Übungseinsätze reichten in diesem Jahr von der Versorgung kleiner Verletzungen über das Aufrichten von gekenterten Segel- und Ruderbooten bis zum MANV (Massenanfall an Verletzten). Insgesamt waren an der Übung 108 Einsatzkräfte als Teilnehmer, Bootsführer, Verletztendarsteller oder Organisator beteiligt. Neben den 13 Ausbildungsbooten wurde ein Boot als schwimmende Leitstelle und fünf weitere für die Vor- und Nachbereitung der Szenarien eingesetzt. Neben ASB und DLRG konnten auch wieder Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gosen, dem THW-Ortsverband Berlin-Reinickendorf und erstmals die Wasserwacht Geithain begrüßt werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das rege Interesse und das positive Feedback zu dieser Veranstaltung. Außerdem danken wir dem...
Read More
große Übung der angehenden Bootsführer

große Übung der angehenden Bootsführer

Einmal jährlich laden der ASB-Wasserrettungsdienst und die DLRG Berlin die angehenden Bootsführer aller interessierten Hilfsorganisationen zu einer großen gemeinsamen Übung in den Berliner Südosten ein. Am vergangenen Sonnabend war es wieder einmal so weit. Von 11 Uhr bis 1 Uhr in der folgenden Nacht trainierten rund 40 Auszubildende auf 13 Booten die unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Diese im Verlauf immer anspruchsvoller werdenden Übungseinsätze reichten in diesem Jahr von der Versorgung kleiner Verletzungen über das Aufrichten von gekenterten Segel- und Ruderbooten bis zum MANV (Massenanfall an Verletzten). Insgesamt waren an der Übung 108 Einsatzkräfte als Teilnehmer, Bootsführer, Verletztendarsteller oder Organisator beteiligt. Neben den 13 Ausbildungsbooten wurde ein Boot als schwimmende Leitstelle und fünf weitere für die Vor- und Nachbereitung der Szenarien eingesetzt. Neben ASB und DLRG konnten auch wieder Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gosen, dem THW-Ortsverband Berlin-Reinickendorf und erstmals die Wasserwacht Geithain begrüßt werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das rege Interesse und das positive Feedback zu dieser Veranstaltung. Außerdem danken wir dem...
Read More