große Übung der angehenden Bootsführer

Einmal jährlich laden der ASB-Wasserrettungsdienst und die DLRG Berlin die angehenden Bootsführer aller interessierten Hilfsorganisationen zu einer großen gemeinsamen Übung in den Berliner Südosten ein. Am vergangenen Sonnabend war es wieder einmal so weit. Von 11 Uhr bis 1 Uhr in der folgenden Nacht trainierten rund 40 Auszubildende auf 13 Booten die unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Diese im Verlauf immer anspruchsvoller werdenden Übungseinsätze reichten in diesem Jahr von der Versorgung kleiner Verletzungen über das Aufrichten von gekenterten Segel- und Ruderbooten bis zum MANV (Massenanfall an Verletzten). Insgesamt waren an der Übung 108 Einsatzkräfte als Teilnehmer, Bootsführer, Verletztendarsteller oder Organisator beteiligt. Neben den 13 Ausbildungsbooten wurde ein Boot als schwimmende Leitstelle und fünf weitere für die Vor- und Nachbereitung der Szenarien eingesetzt. Neben ASB und DLRG konnten auch wieder Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gosen, dem THW-Ortsverband Berlin-Reinickendorf und erstmals die Wasserwacht Geithain begrüßt werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das rege Interesse und das positive Feedback zu dieser Veranstaltung. Außerdem danken wir dem...
Read More
große Übung der angehenden Bootsführer

große Übung der angehenden Bootsführer

Einmal jährlich laden der ASB-Wasserrettungsdienst und die DLRG Berlin die angehenden Bootsführer aller interessierten Hilfsorganisationen zu einer großen gemeinsamen Übung in den Berliner Südosten ein. Am vergangenen Sonnabend war es wieder einmal so weit. Von 11 Uhr bis 1 Uhr in der folgenden Nacht trainierten rund 40 Auszubildende auf 13 Booten die unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Diese im Verlauf immer anspruchsvoller werdenden Übungseinsätze reichten in diesem Jahr von der Versorgung kleiner Verletzungen über das Aufrichten von gekenterten Segel- und Ruderbooten bis zum MANV (Massenanfall an Verletzten). Insgesamt waren an der Übung 108 Einsatzkräfte als Teilnehmer, Bootsführer, Verletztendarsteller oder Organisator beteiligt. Neben den 13 Ausbildungsbooten wurde ein Boot als schwimmende Leitstelle und fünf weitere für die Vor- und Nachbereitung der Szenarien eingesetzt. Neben ASB und DLRG konnten auch wieder Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Gosen, dem THW-Ortsverband Berlin-Reinickendorf und erstmals die Wasserwacht Geithain begrüßt werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das rege Interesse und das positive Feedback zu dieser Veranstaltung. Außerdem danken wir dem...
Read More

Mitgliederversammlung 2019

des Wasserrettungsdienstes im Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V. Sehr geehrte Samariterinnen und Samariter, hiermit laden wir Euch zur Mitgliederversammlung des Fachdienstes am Freitag, den 10. Mai 2019 um 18 Uhr ein. Folgende Tagesordnung schlagen wir vor: 1. Eröffnung und Begrüßung2. Annahme der Tagesordnung3. Ehrungen4. Bericht der Fachdienstleitung Saison 20185. Aussprache zum Bericht6. Verschiedenes Adresse:Werft des Wasserrettungsdienstes (Bootshalle)Wendenschloßstr. 348, 12557 Berlin-Köpenick 2019_Einladung_MV ...
Read More

Der große Wettkampf

Am Samstag des letzten Februarwochenendes 2019 fanden, wie jedes Jahr, die Berliner Landesmeisterschaften des ASB Berlin statt. Doch dieses Jahr gab es einige Veränderungen... Der Tag startete um 8 Uhr für alle teilnehmenden Rettungsschwimmer und Helfer in Marzahn am Helene-Weigel-Platz. Unsere Station versammelte sich an diesem Tag mit 22 Rettungsschwimmern, viel Vorfreude und höchster Motivation vor der Helmut-Behrendt-Schwimmhalle. Eine Stunde später, nachdem sich alle Teilnehmer umgezogen hatten, begannen die Meisterschaften mit dem theoretischen Teil, der wie in den Vorjahren ablief: Rettungsballzielwurf, Herz-Lungen-Wiederbelebung und ein Theorietest. Direkt im Anschluss wurde das Mittagessen serviert. Trockendisziplin Rettungsballzielwurf Auch ein Rettungsschwimmertest muss geschrieben werden! Alle sind fleißig am Wiederbeleben. Die dritte Disziplin des Theorieteils: Herz-Lungen-Wiederbelebung. Nach einer kurzen Verdauungspause, wie es sich für Schwimmer gehört, startete um 12.15 Uhr das Einschwimmen. Um warm zu werden und Verletzungen während der Diziplinen zu vermeiden, zog jeder seiner Bahnen, bevor es ans Eingemachte ging. Denn kurz danach waren die Einzel- und Teamdizplinen an der Reihe, jedoch dieses Jahr mit ein paar...
Read More
Der große Wettkampf

Der große Wettkampf

Am Samstag des letzten Februarwochenendes 2019 fanden, wie jedes Jahr, die Berliner Landesmeisterschaften des ASB Berlin statt. Doch dieses Jahr gab es einige Veränderungen... Der Tag startete um 8 Uhr für alle teilnehmenden Rettungsschwimmer und Helfer in Marzahn am Helene-Weigel-Platz. Unsere Station versammelte sich an diesem Tag mit 22 Rettungsschwimmern, viel Vorfreude und höchster Motivation vor der Helmut-Behrendt-Schwimmhalle. Eine Stunde später, nachdem sich alle Teilnehmer umgezogen hatten, begannen die Meisterschaften mit dem theoretischen Teil, der wie in den Vorjahren ablief: Rettungsballzielwurf, Herz-Lungen-Wiederbelebung und ein Theorietest. Direkt im Anschluss wurde das Mittagessen serviert. Trockendisziplin Rettungsballzielwurf Auch ein Rettungsschwimmertest muss geschrieben werden! Alle sind fleißig am Wiederbeleben. Die dritte Disziplin des Theorieteils: Herz-Lungen-Wiederbelebung. Nach einer kurzen Verdauungspause, wie es sich für Schwimmer gehört, startete um 12.15 Uhr das Einschwimmen. Um warm zu werden und Verletzungen während der Diziplinen zu vermeiden, zog jeder seiner Bahnen, bevor es ans Eingemachte ging. Denn kurz danach waren die Einzel- und Teamdizplinen an der Reihe, jedoch dieses Jahr mit ein paar...
Read More

RescueSail 2018

Am Wochenende vom 19.10 - 21.10.18 kamen einige Aufgaben auf die Besatzung der Station zu. Die RescueSail stand vor der Tür und wir übernahmen dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe, die Regatta auszustellen. Am Samtag Vormittag holten unsere Kameraden den, letztes Jahr neu erworbenen, 420er, namens „Bonzo“, aus seinem Versteck. Dieser sollte bei der RescueSail mit dabei sein. Durch viele helfende Hände, konnte er von der Bootshalle des DJC´s bis zum Wasser getragen werden. Nachdem diese erste Hürde gemeistert war, konnte sich die Jugend der Station im Putzen üben und "Bonzo" von Laub, Staub und Spinnenweben erlösen. Anschließend wurde er aufgetakelt und die Mannschaft konnte ihr Werk zur Begutachtung stellen. Der erfahrene Segler der Station kontrollierte und gab noch ein paar letzte Tipps, damit unsere Jugendmannschaft wusste, wie sie mit dem Kahn umgehen muss. Danach war die Crew bereit zum Segeln und es ging zur Steuermannsbesprechung.  Ole kümmerte sich als Verantwortlicher für die RescueSail um die Ausschreibungen und andere organisatorische Dinge. Auch am...
Read More
RescueSail 2018

RescueSail 2018

Am Wochenende vom 19.10 - 21.10.18 kamen einige Aufgaben auf die Besatzung der Station zu. Die RescueSail stand vor der Tür und wir übernahmen dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe, die Regatta auszustellen. Am Samtag Vormittag holten unsere Kameraden den letztes Jahr neu erworbenen 420er, namens „Bonzo“, aus seinem Versteck. Dieser sollte bei der RescueSail mit dabei sein. Durch viele helfende Hände, konnte er von der Bootshalle bis zum Wasser getragen werden. Nachdem diese erste Hürde gemeistert war, konnte sich die Jugend der Station im Putzen üben und "Bonzo" von Laub, Staub und Spinnenweben befreien. Anschließend wurde er aufgetakelt und die Mannschaft konnte ihr Werk zur Begutachtung stellen. Der erfahrene Segler der Station kontrollierte und gab noch ein paar letzte Tipps, damit unsere Jugendmannschaft wusste, wie sie mit dem Kahn umgehen muss. Danach war die Crew bereit zum Segeln und es ging zur Steuermannsbesprechung.  Ole kümmerte sich als Verantwortlicher für die RescueSail um die Ausschreibungen und andere organisatorische Dinge. Auch am Nachmittag verwaltete...
Read More

Die Werftarbeit beginnt

Die Saison ist zu Ende und nun beginnt die alljährliche Winterarbeit, bei der wir unsere Boote instand setzen und warten. In diesem Jahr bekommt unser Poseidon einen neuen Motor. Der alte "Volvo Penta TAMD 22"-Motor hat uns fast ein viertel Jahrhundert gute Dienste geleistet, hat aber in den vergangen Jahren mit immer mehr Problemen aufgewartet, sodass der neue Motor echt notwendig war. Auch die 42-1 bekommt nach einem Totalausfall einen neuen Motor. Zusätzlich soll nun auch unser Poseidon, genau wie schon seine Brüder, in Gelb lackiert werden. Dafür wurden an den vergangenen beiden Wochenenden bereits viele Teile demontiert, damit schon bald die Schleifarbeiten beginnen können.   Bei unserem anderen Boot (MRB) müssen vor allem die inneren Seitenwände erneuert und evtl. ein neuer Tank verbaut werden. Aber auch viele Ausbesserungen bei der Farbe werden uns nicht erspart bleiben. Anlässlich der umfangreichen Arbeiten, die dieses Jahr wieder anstehen, ist natürlich jeder Kamerad gerne bei der Winterarbeit gesehen.   Hier noch die wichtigen Termine zur Winterarbeit:  ...
Read More